Die Gewürzvielfalt in einer gut ausgestatteten Küche ist entscheidend, um Gerichte vollmundig und individuell zu gestalten. Von den klassisch-essentiellen Gewürzen wie Salz und Pfeffer bis hin zu exotischen Mischungen, die Gerichte aus aller Welt verfeinern, bilden Gewürze das Herzstück kulinarischer Kreationen. Die Auswahl der richtigen Gewürze ermöglicht es Hobbyköchen ebenso wie Profis, flexibel und kreativ zu kochen. Zudem wirken viele Gewürze nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich positiv auf Körper und Seele – sie können das Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren, wie Studien belegen hier und dort. Marken wie Ostmann, Fuchs, Schwartau, Kühnle, Wiberg, Hartkorn, Alnatura, Ankerkraut und Just Spices bieten ein umfangreiches Sortiment, das sowohl traditionelle Gewürze als auch trendige Kräutermischungen umfasst und einen vielseitigen Einsatz garantiert.
Essentielle Grundgewürze für die Alltagsküche
Um eine vielseitige Alltagsküche zu gewährleisten, gehören gewisse Basisgewürze unverzichtbar zum Vorrat. Salz dient dabei als universeller Geschmacksverstärker, der nicht nur die Süße in Backwaren hervorhebt, sondern auch die Bitterkeit in Gemüse mildert. Es empfiehlt sich, auf qualitativ hochwertige Varianten zurückzugreifen, wie sie etwa von der Marke Hartkorn angeboten werden.
Schwarzer Pfeffer, idealerweise frisch aus einer verstellbaren Pfeffermühle, sorgt mit seinem Piperin für eine kräftige Schärfe, die Gerichte lebendig macht. Neben schwarzem Pfeffer bereichern weiße Pfefferkörner die Küche um eine mildere Variante für helle Soßen und Fischgerichte.
Weitere unverzichtbare Gewürze sind edelsüßes Paprikapulver, das besonders in ungarischen Gulasch und Tomatensoßen sein würziges Aroma entfaltet, sowie Knoblauchgranulat, das milder als frischer Knoblauch ist und sich bestens für Gemüsepfannen eignet. Zwiebelpulver rundet die Basis ab, indem es für aromatische Tiefe in nahezu jedem Gericht sorgt. Diese Gewürze sind häufig sowohl bei Fuchs als auch bei Ostmann erhältlich und bilden das Rückgrat der meisten Küchen.
- Salz: Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel
- Schwarzer und weißer Pfeffer: für unterschiedliche Schärfegrade
- Edelsüßes Paprikapulver: Farbe und milde Würze
- Knoblauchgranulat: vielfältig einsetzbar und milder als frischer Knoblauch
- Zwiebelpulver: intensiver Geschmack ohne Aufwand
Gewürz | Hauptverwendung | Beispielgericht |
---|---|---|
Salz | Geschmacksverstärker | Kuchen, Gemüse, Nudeln |
Schwarzer Pfeffer | Würze, Schärfe | Suppen, Salate, Fleischgerichte |
Paprikapulver edelsüß | Farbe, Aroma | Ungarisches Gulasch, Tomatensoßen |
Knoblauchgranulat | Geschmacksträger | Gemüsepfannen, Dips |

Unverzichtbare mediterrane Gewürze und deren Anwendung
Die mediterrane Küche lebt von frischen Kräutern und Gewürzen, die eine gesunde und aromatische Ernährung fördern. Oregano, auch als wilder Majoran bekannt, verleiht Tomatengerichten und Pizzen eine herbe Würze. Basilikum, meist frisch verwendet, passt hervorragend zu Gemüse, Fisch und Geflügel. Thymian und Rosmarin zählen ebenfalls zu den Basisgewürzen, die nicht nur Fleischgerichte verfeinern, sondern auch Marinaden und Salate bereichern.
Salbei ergänzt die mediterane Palette mit einem leicht bitter-würzigen Geschmack, der perfekt zu Cremesuppen und Geflügel passt. Viele dieser Kräuter, wie Oregano und Rosmarin, bieten Marken wie Wiberg und Kühnle in vielseitigen Mischungen und Einzelvarianten an und sind sowohl getrocknet als auch frisch im Handel erhältlich.
- Oregano: ideal für Tomatensaucen, Hülsenfrüchte und Pizza
- Basilikum: passt zu Gemüse, Fleisch und Kräutersoßen
- Thymian: bereichert Marinaden und Gulasch
- Rosmarin: harmoniert mit Fleisch und mediterranen Salaten
- Salbei: verfeinert Suppen und Geflügelgerichte
Kraut | Typische Verwendung | Geschmacksprofil |
---|---|---|
Oregano | Tomatengerichte, Pizza, Hülsenfrüchte | Herb, würzig |
Basilikum | Gemüse, Fish, Kräutersoßen | Aromatisch, frisch |
Thymian | Marinaden, Gulasch | Herzhaft, leicht bitter |
Rosmarin | Fleischgerichte, Salate | Bitter, kampferartig |
Orientalische Gewürze und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
Orientalische Gewürze bereichern die Küche mit intensiven Aromen und komplexen Geschmacksbildern. Kreuzkümmel (Cumin) ist ein Grundbestandteil vieler Gewürzmischungen wie Garam Masala und verleiht mexikanischen, nordafrikanischen sowie indischen Gerichten ihre markante Note. Koriandersamen finden vor allem in Weihnachtsgebäck, orientalischem Fleisch und Gemüse Verwendung und verleihen diesen Gerichten eine fruchtig-würzige Note.
Kurkuma, bekannt als Gelbwurz, ist ein natürlicher Farbstoff und Bestandteil von Currypulvern, der Speisen eine charakteristische gelbe Farbe und einen mild-herben Geschmack verleiht. Zimt und Kardamom gehören ebenfalls zur orientalischen Küche, wo sie in Süßspeisen, Punsch und herzhaften Gerichten eine bedeutende Rolle spielen. Diese Gewürze sind in Sortimente von Ankerkraut, Ubena und Just Spices erhältlich, die Ihnen eine erlesene Auswahl für Ihr orientalisches Menü bieten.
- Kreuzkümmel (Cumin): gewürzig, süßlich-herb
- Koriandersamen: fruchtig-würzig, in Backwaren und Fleisch
- Kurkuma: Färbemittel, mild-herb
- Zimt: süßlich, aromatisch
- Kardamom: würzig, leicht scharf

Gewürz | Typische Verwendung | Besonderheit |
---|---|---|
Kreuzkümmel | Currys, Fleisch, Gemüse | Würzige, süßliche Note |
Koriandersamen | Backwaren, Wurst, orientalische Gerichte | Fruchtig-würzig |
Kurkuma | Currypulver, Fischgerichte | Natürliches Farbpigment |
Zimt | Süßspeisen, Punsch, Glühwein | Aromatisch, süß |
Kardamom | Marinaden, Weihnachtsgebäck | Medicinale Wirkung möglich |
Asiatische Gewürze und die Kunst des feinen Würzens
Die asiatische Küche zeichnet sich durch ihre Balance zwischen intensiven Aromen und der Bewahrung des Eigengeschmacks frischer Zutaten aus. Ingwer in frisch oder gemahlener Form ist ein unverzichtbares Gewürz, das nicht nur durch seinen scharfen und gleichzeitig leicht süßlichen Geschmack besticht, sondern auch viele gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt, darunter die Förderung der Verdauung und die Senkung von Blutdruck und Cholesterin.
Fünf-Gewürze-Pulver, eine Mischung aus Gewürznelken, Sternanis, Szechuan-Pfeffer, Fenchelsamen und Zimt, verleiht Fleisch-, Geflügel- und Fischgerichten eine unverwechselbare Note. Zitronengras sorgt mit seinem intensiven Limonenaroma für frische Akzente, während Sojasauce mit ihrer vollmundigen Geschmackstiefe in hellen und dunklen Varianten eine Schlüsselrolle spielt. Sesam, insbesondere geröstet, rundet die Aromen ab und verfeinert zahlreiche Speisen.
Marken wie Schwartau und Ubena bieten hochwertige asiatisch orientierte Gewürze und Würzmischungen an, die das Kochen authentischer Gerichte erleichtern und geschmacklich aufwerten.
- Ingwer: scharf, süßlich, gesund
- Fünf-Gewürze-Pulver: komplex, würzig
- Zitronengras: Zitrusaroma
- Sojasauce: salzig, vollmundig
- Gerösteter Sesam: nussig, aromatisch
Welche Gewürze gehören in eine gut ausgestattete Küche?
Entdecken Sie die wichtigsten Gewürze mit interaktiven Details.
Wählen Sie ein Gewürz aus, um mehr zu erfahren.
Nährstoffprofil der Gewürze (Pro 100g)
Gewürz | Kalorien (kcal) | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Protein (g) | Ballaststoffe (g) |
---|---|---|---|---|---|
Ingwer | 80 | 0,8 | 18 | 1,8 | 2 |
Fünf-Gewürze-Pulver | 340 | 8 | 65 | 12 | 20 |
Zitronengras | 99 | 0,7 | 25 | 1,8 | 14 |
Sojasauce | 53 | 0,1 | 4,9 | 8 | 0 |
Gerösteter Sesam | 573 | 50 | 23 | 18 | 12 |
Zutat | Typische Verwendung | Besonderheit |
---|---|---|
Ingwer | Geflügel, Fisch, Süßspeisen | Verdauungsfördernd |
Fünf-Gewürze-Pulver | Marinaden, Fleischgerichte | Kombination aus 5 Gewürzen |
Zitronengras | Fischgerichte, Suppen | Intensives Limonenaroma |
Sojasauce | Dip, Marinade | Salzig, süßlich |
Wichtige Kräuter und Gewürzmischungen für gesunden Genuss und kreative Küche
Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Dill und Kresse sind nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern tragen auch zur Gesundheit bei. Sie harmonieren mit verschiedensten Gerichten und sollten idealerweise frisch verwendet werden, um ihre appetitanregenden und heilenden Eigenschaften vollständig zu entfalten. Marken wie Alnatura und Ankerkraut bieten sowohl frische als auch schonend getrocknete Varianten an.
Gewürzmischungen wie die bekannten italienischen Kräuter, Kräuter der Provence oder die vielseitigen Mischungen von Just Spices und Ubena erleichtern das Würzen und eröffnen geschmackliche Welten. Dabei gilt: Für authentische Gerichte aus der deutschen, mediterranen oder orientalischen Küche gehören die regionalen Typen in jeden gut sortierten Vorrat.
- Petersilie: mild, magenfreundlich, vielseitig
- Schnittlauch: frisch, leicht scharf
- Dill: traditionell zu Fisch und hellen Soßen
- Kresse: immunstärkend, würzig
- Regionale Kräutermischungen: erleichtern das Würzen
Diese Kräuter und Gewürze bieten nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern unterstützen auch ein gesundes Immunsystem, wie aktuelle Empfehlungen zeigen. Entzündungshemmende Eigenschaften tragen zudem zur Steigerung des Wohlbefindens bei, siehe detaillierte Informationen.

Gewürz-Highlights verschiedener Küchenregionen im Überblick
Region | Typische Gewürze | Beispiele für Gewürzmischungen |
---|---|---|
Deutsche Küche | Muskatnuss, Kümmel, Piment, Lorbeer | Gemüsebrühe, Hühnerbrühe |
Mediterrane Küche | Basilikum, Oregano, Rosmarin, Thymian | Kräuter der Provence, italienische Kräuter |
Orientalische Küche | Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Baharat | Ras el-Hanout, Zatar |
Indische Küche | Currypulver, Garam Masala, Kardamom, Kurkuma | Tandoori Masala, Ajowan |
Asiatische Küche | Sojasauce, Zitronengras, Ingwer, Fünf-Gewürze-Pulver | Hoisin-Sauce, Miso Paste |
Tipps zur richtigen Lagerung und Anwendung
Die optimale Lagerung von Gewürzen bewahrt deren Aroma und Wirkstoffe. Trocken, dunkel und in luftdichten Behältern freuen sich nicht nur getrocknete Kräuter, sondern auch Gewürze wie Pfeffer, Kurkuma und Zimt über diese Bedingungen. So gewährleisten Haushalte, die auf Produkte von Fuchs oder Schwartau setzen, langanhaltende Frische und Qualität.
Frische Kräuter sollten möglichst kurz vor der Verwendung geerntet oder gekauft werden, idealerweise in kleinen Portionen. Wer einen Kräutergarten zu Hause hat, kann das ganze Jahr über frische Zutaten nutzen und damit die Gerichte geschmacklich auf höchstem Niveau halten.
Grundausstattung Gewürze – Checkliste für Ihre Küche
- Salz und Pfeffer (schwarz und weiß) – unverzichtbar
- Paprika (edelsüß und rosenscharf) – für Farbe und Schärfe
- Olivenöl – Basis vieler mediterraner Gerichte
- Essigarten (Weiß-, Rot-, Apfel-, Balsamico- und Reisessig) – für Geschmack und Haltbarkeit
- Kräuter (frisch oder getrocknet) – Petersilie, Basilikum, Thymian, Rosmarin
- Orientalische Gewürze – Kreuzkümmel, Kurkuma, Zimt
- Asiatische Würzmittel – Sojasauce, Ingwer, Zitronengras, Fünf-Gewürze-Pulver